Hilfe

Die SAW setzt neu auf Online-Bewerbungen

Ab Oktober 2024 können sich wohnungssuchende Senior*innen auf der neuen Online-Vermietungs-Seite der SAW auf freie SAW-Wohnungen bewerben. Für digital weniger erfahrene Personen stehen einfach zugängliche Unterstützungsangebote bereit.

Wer sich bisher für eine Wohnung der SAW interessierte, musste sich auf einer Warteliste einschreiben. Ende 2023 umfasste diese rund 6’000 Personen. Da pro Jahr nur etwa 200 SAW-Wohnungen frei werden, war die Wartezeit für eine SAW-Wohnung sehr lang.

Mit der neuen Online-Vermietungs-Seite hat die SAW hat nun eine Lösung geschaffen, die Wohnungssuchenden mehr Flexibilität und Autonomie ermöglicht. Ab Oktober 2024 können sie sich auf der Vermietungs-Seite jederzeit selbstständig auf freie SAW-Wohnungen bewerben. Dazu müssen sie dort einmalig ein Profil erstellen und können sich anschliessend mit wenigen Klicks auf Wohnungsinserate melden. Ausgeschrieben werden die Wohnungen auf der Vermietungs-Seite, im Tagblatt der Stadt Zürich und im Vermietungs-Newsletter der SAW. Für all jene, die sich online weniger wohlfühlen, bietet die SAW eine Hotline sowie ein breites Netzwerk an Anlaufstellen in der ganzen Stadt Zürich an.

Hotline und Anlaufstellen

  • Die Hotline 044 415 74 44 gibt Auskunft bei Fragen zum Vermietungs-Verfahren sowie bei einfachen Fragen zur Vermietungs-Seite. Sie ist von Montag bis Freitag von 09.00–12.00 Uhr sowie 13.00–16.00 Uhr erreichbar.
  • Insgesamt 14 Anlaufstellen unterstützen beim Erstellen des Profils und bei der Wohnungs-Bewerbung. Auch beim Einscannen und Hochladen von Dokumenten helfen sie gerne.
  • Die Nachbarschaftshilfe vermittelt freiwillige, speziell geschulte Helfer*innen, die beim Erstellen des Profils und bei der Wohnungs-Bewerbung unterstützen.
  • In den Lernstuben von Caritas und Verein ELCH in Affoltern, Altstetten, Oerlikon und Schwamendingen unterstützen der Schreibdienst oder die Computerhilfe bei der Wohnungs-Bewerbung. Zudem kann an den gemütlichen Kaffee-Treffpunkten selbständig an Laptops gearbeitet werden.

Weitere Informationen zu den Unterstützungsangeboten finden Sie auf der neuen Vermietungs-Seite.

Mietbedingungen

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) vermietet preisgünstige Wohnungen an Senior*innen, die bereit sind, zu einem guten nachbarschaftlichen Zusammenleben beizutragen. Um eine SAW-Wohnung mieten zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Mindestalter 60 Jahre. Bei einem 2-Personen-Haushalt ist eine Person mindestens 60 Jahre alt.
  • Wohnsitz in der Stadt Zürich seit mindestens zwei Jahren. Diese Voraussetzung ist auch dann erfüllt, wenn der zivilrechtliche Wohnsitz während mindestens zehn zusammenhängenden Jahren in der Stadt Zürich lag und vor nicht mehr als fünf Jahren aufgegeben wurde und in den letzten zwei Jahren im Kanton Zürich war.
  • Fähigkeit, den Haushalt selbständig zu führen.
  • Einkommen und Vermögen liegen unter der Limite, die für subventionierte oder freitragende Wohnungen definiert sind. Weitere Informationen dazu auf der Vermietungs-Seite.

Das könnte sie auch interessieren:

Vermietungs-Seite der SAW

Auf der Vermietungs-Seite der SAW können sich Interessierte auf freie SAW-Wohnungen bewerben.

Vermietungs-Seite