Hilfe

Ökologisches Biotop statt einfaches Wasserbecken

Das Gartenteam der SAW hat das frühere Wasserbecken der Siedlung Neubühl zu einem ökologischen Biotop umgestaltet – unterstützt durch das städtische Förderprogramm Stadtgrün.

Inseln aus Naturmaterialien wie Steine, Kies, Sand und Holz sowie einheimische Stauden schaffen neu einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen – besonders für jene, die feuchte Standorte mögen. Libellen, Molche, Kröten und viele weitere Wasserbewohner finden hier ein neues Zuhause. Ebenso durstige Bienen, die das frische Holz sogleich als Tränke genutzt haben. Zwei Pumpen sorgen dafür, dass das Wasser kontinuierlich zirkuliert. Das verhindert die Ansiedlung unerwünschter Tigermücken. Das neue Biotop bereichert die naturnahe Umgebung der SAW-Siedlung auf besondere Weise und ist ein Gewinn für die Mieter*innen und die Natur.

Einheimische Stauden bieten Tieren wie zum Beispiel Libellen vielfältigen Lebensraum.
Naturmaterialien wie Holz bieten Tieren einen willkommenen Unterschlupf.
Blick von der SAW-Siedlung Neubühl über das neu gestaltete Biotop in die Ferne